[+]

Kontakt



    Ihre Angaben dienen ausschließlich unserer Kommunikation und werden DSGVO-konform behandelt. Mehr Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Neues aus der AnStiftung zur Liebe

    2022 – es ging wieder los…

    In diesem Newsletter findet Ihr Informationen Themen, die uns 2022 bewegt haben und uns im Jahr 2023 auf Trapp halten werden.

    • Heilzentrum – Erhalt, Ausstattung, Ehrenamt und Begegnungsräume
    • Seminargeschäft – mannaz – Seminare
    • Informationen aus der AnStiftung zur Liebe – Förderung, Spenden, Projekte, Neuigkeiten

    Die AnStiftung zur Liebe blickt auf ein Jahr zurück, in dem Seminarbetrieb und Heilzentrum jetzt unter ihrer Obhut laufen. Es waren keine einfachen Zeiten, denn noch zum Jahresbeginn 2022 mussten wir, bedingt durch die Covid 19 Pandemie, Veranstaltungen ausfallen lassen. Das war auf der einen Seite ein wirtschaftlicher Balanceakt, denn Miete, Versicherungen, Gehalt unserer Reinigungskraft, etc. mussten weiterhin bezahlt werden. Auf der anderen Seite war unsere Geduld gefordert, weil wir unserer Arbeit, die Haltung der Liebe in die Welt zu bringen, nur eingeschränkt nachgehen durften.

    Rückblickend haben wir das Beste daraus gemacht. Wir ließen nicht locker. Henning Holst und Anne Meier haben mit dem Gesundheitsämtern Wege gefunden, Seminare stattfinden zu lassen. Wir danken unseren Seminarteilnehmer*innen, die alle Bedingungen erfüllt haben, damit wir diese Seminare geben konnten.

    Weiterlesen…


    Familienauszeit in Leppin

    Das Heilzentrum ist ein Ort der Begegnung.

    Es sind besondere Tage im Heilzentrum Leppin, wenn wir Familien umsorgen dürfen. Diese Woche im Februar waren die Familien begleitet durch unsere Gemeinschaft. Immer waren Menschen vor Ort, an die sich die Kinder wenden konnten, wenn sie gerade nicht im Raum mit den Eltern sein wollten. Makramee-Armbänder standen hoch im Kurs. Alle Erwachsenen waren ansprechbar für die Belange der Kinder. Jeder und jede kann eine andere Form der Zuwendung geben. Das entlastet auch Eltern, denn sie sind nicht mehr allein zuständig . Die Kinder bekommen ungeteilte Aufmerksamkeit von den Menschen, denen es gerade möglich ist und die angemessen auf ihre Bedürfnisse reagieren können.

    Wir machen keinen Altersunterschied.  Durch die langjährige therapeutische Arbeit mit Erwachsenen kennen wir die Sätze, die verletzen und die Reaktionen, die im Leben eines Kindes Spuren hinterlassen. Wir wissen darum, welche Verhaltensweisen und Reaktionen in der Kindheit dazu führen, das sich erwachsenen Menschen falsch, überflüssig, ungesehen und wertlos fühlen.

    Wir versuchen, so gut es uns gelingt, den Kindern so zu begegnen, dass hier ein heilsamer Raum für sie entsteht, an dem sie sich geborgen, verstanden und gesehen fühlen. Wo sie ihre Lebendigkeit leben können und erfahren, dass die Welt auch anders sein kann, als es das Leben da Draußen in den Kitas und Schulen ihnen weismachen will.

    Weiterlesen…


    Podcast „Beziehungsweiser“ von Judith und Heiko Kroy

    „Wie machen wir das denn jetzt mit unseren Bedürfnissen?“

    Eine Frage, die in Paarbeziehungen immer wieder aufkommen kann. Ein erster Schritt ist miteinander ins Gespräch zu kommen. Wie das erfolgreich gelingen kann und welche Kategorien von Bedürfnissen es überhaupt gibt war Thema in der 8. Folge von Beziehungsweiser, dem Podcast von Judith und Heiko! 
    Jetzt ist Folge 9 online, in der es darum geht mit den Rückschlägen, der Enttäuschung und dem Frust umzugehen, wenn die Absprachen und Pläne nicht wie gewünscht funktionieren.

    Kostenlos auf allen großen Podcastplattformen und im Link in unserer Bio!


    Klosterauszeit im Heilzentrum Leppin

    Wir begleiten Menschen individuell in den Räumen unseres Heilzentrums. Du wünschst Dir ein paar wesentliche Tage mit Dir? Gerne stellen wir Dir unsere Klosterauszeit vor. In unserem Team sind viele spirituelle Fähigkeiten gereift, die Dir auf Deiner Reise zu Dir selbst Geleit sein können. Hier findest Du weitere Informationen: Klosterauszeit


    Newsletter – Neues von mannaz und der AnStiftung zur Liebe

    In diesem Newsletter findet Ihr Informationen aus dem letzten Jahr:

    Veranstaltungen aus unserem Projekt „ZuWendung – Heilsame Räume für Familien“

    Impressionen vom Tag der offenen Tür

    Infos über die Zusammenarbeit zwischen der AnStiftung zur Liebe und mannaz- Dasein erleben e.V.

    Die Geschichte vom Adventsversand

    Viel Spass beim Lesen!

    ZuWendung – Heilsame Räume für Familien
    Die „ZuWendung“ ist ein Projekt, entstanden aus der Initiative des Vereins mannaz Dasein- erleben e.V. in Kooperation mit der AnStiftung zur Liebe.
    Familienauszeit in Leppin, eine schöne Bilanz: 2021 hatten wir das große Glück, drei Mal eine Familienauszeit in Leppin anbieten zu können. Wir wollten Erfahrungen sammeln und unseren Wunsch nach einem festen Angebot für Familien erfüllen. Dieser Testlauf ist gut angekommen und macht Lust auf mehr. Alle Familienauszeiten waren voll belegt. Neben Heiko und Judith Kroy waren weitere Trainer*innen aus dem mannaz-Netzwerk an der Woche beteiligt und haben ihr Know-How eingebracht. Dieses miteinander arbeiten wollen wir ausbauen. Die Familien, die zu uns kommen, haben so die Möglichkeit ein individuelles und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zu erhalten. Unser ehrenamtlicher Kochdienst sorgt dafür, dass Eltern und Kinder sich hier ganz einander widmen können und Zeit füreinander haben, die sonst im Alltag fehlt. Das schönste Fazit und die ermunternde Rückmeldung: die Kinder wollen wiederkommen.
    Was wollen wir mehr!
    (Judith Kroy)

    Sommercamp in Guest
    Im vergangenen Sommer fand unser 1. Sommercamp statt. Wir haben eine sehr lebendige Zeit mit 19 Kindern und Erwachsenen in Guest auf dem Lande verbracht. Von Freitag bis Sonntag haben wir zusammen gekocht, gespielt, gemalt, gefeuert, den Wald und wilde Hütten entdeckt, sind Rad gefahren und haben Heuballen erstiegen, Seifenblasen in den Himmel gestreut und am Lagerfeuer gebraten, gekokelt und gegrillt.
    Das sehr abwechslungsreiche Wetter von praller Sonne und regnerischen Fluten hat uns in die Landschaft und den Garten strömen lassen, aber auch ganz nah zusammengeführt in die Obhut des Hauses. Ich fand es besonders schön zu sehen und zu erleben, wie die unterschiedlichsten Menschen vom Säugling bis zum reifen Papa aus allen Familien bei unterschiedlichsten Tätigkeiten in den nahen Kontakt gekommen sind und es sehr berührende Begegnungen untereinander gab. Wir konnten alle erfahren, wie heilsam und entlastend es ist, wenn viele Menschen aufeinander schauen und sich mit ihren unterschiedlichen Talenten, Fähigkeiten und ihrem Sosein unterstützen und bereichern können. Diesen achtsamen von Liebe und Fülle geschaffenen Begegnungsraum bieten wir im Sommer vom 05. – 07. August 2022 wieder in Guest an.
    Wir freuen uns auf alle, die dabei sein wollen.
    (Sabine Fiedler)

    Ihr interessiert Euch für die Familienauszeit oder wollt gerne beim Sommercamp dabei sein? Dann nehmt mit uns Kontakt auf.

    Das Rote Sofa – Neue Formate bringen neue Herausforderungen
    Für einen Abend verwandelte sich der Seminarraum der AnStiftung zur Liebe in ein Fernsehstudio.
    Eigentlich wollten wir eine Vortrags- und Workshopreihe für Eltern in verschiedenen Städten veranstalten, aber Ihr wisst ja, warum so eine Reihe nicht stattfinden konnte. Dafür planten wir einen Sofa-Talk live aus Leppin mit Expert*innen aus unserer Trainer*innen – Gemeinschaft. Interviewt wurden wir von unserem “Moderator” Uwe Meenken.
    Tatsächlich ging es ein bisschen zu, wie wir uns das hinter den Kulissen einer Produktion vorstellen. Mit viel Technik, Organisation und Menschen im Hintergrund. Drei Stunden online brauchen eine ganze Menge Zeit an Planung, Vorbereitung und Aufregung. Es entsteht immer wieder etwas Neues, ein neues Format bringt andere Erfahrungen. Es war schön, eine Möglichkeit für Eltern zu bieten, die ja auch ohne Pandemie einen hohen Aufwand betreiben müssen, um an solchen Events teilzunehmen. So konnten sie zuhause auf dem Sofa sitzen, sich mit Eltern austauschen und die Kinder waren dabei.
    Eure Rückmeldungen haben uns ermutigt. Ihr hört von uns!
    (Judith Kroy)

    Neues aus dem Heilzentrum Leppin
    Gemeinsamer Tag der Offenen Tür am 19. September 2021

    Ein kurzer Bericht von Heiko und seinen Eindrücken von der Austauschrunde zum Tag der offenen Tür: “Menschen und ihre Geschichte mit mannaz”.
    Das wohlig beheizte Zelt gab uns für die Austauschrunde Schutz vor der Kälte.
    Es war angefüllt mit Menschen, die neugierig, achtsam und anteilnehmend den Erzählungen Einzelner lauschten. Spontan berichteten Menschen von Begegnungen bei mannaz, die ihr Leben verändert haben. Es flossen Tränen der Freude, Berührung und des Staunens, es wurde gelacht, gewürdigt und gefeiert. Momente heilsamer Begegnungen wurden in den Erinnerungen lebendig.
    Bis in den Abend hinein bekam ich dazu Rückmeldungen, dass diese Erzählungen die Kraft der Wandlung aufzeigten, die Begegnungen in unserem Rahmen für die Menschen bringen können. Welch tiefe Verbundenheit dadurch wächst, die tragenden Halt und Heilung schenkt, wurde erfahrbar.
    (Heiko Kroy)

    Zusammenführung „AnStiftung zur Liebe“ und „mannaz-Seminare“ und „Heilzentrum“
    In den letzten 2 Jahren haben der Stiftungsrat und der Vorstand des mannaz Dasein-erleben e.V. eine Kooperation vorbereitet, das Heilzentrum und den Seminar- und Veranstaltungsbereich mannaz-Seminare in die administrative Verantwortlichkeit der AnStiftung zur Liebe zu überführen.
    Hierzu waren viele kleine Schritte und zahlreiche Treffen notwendig. Am 16. August 2021 wurde in einer feierlichen Stunde der Vertrag über die Kooperation unterschrieben.
    Nach vielen intensiven und fruchtbaren Treffen mit den für die mannaz-Seminare Verantwortlichen, den Vorständen der Stiftung und des Vereins konnten wir alle formellen und inhaltlichen Übergabeschritte wie geplant erfolgreich zum Jahresbeginn 2022 abschließen.
    Wir konnten Abläufe, die personellen Aufgaben und die klare Ausrichtung gemeinsam definieren, so dass ein reibungsloser Übergang gelungen ist. Die vielen Gespräche und die intensive Vorbereitung haben sich gelohnt. Wir bündeln unsere Verwaltungsstrukturen sowie unsere zeitlichen und monetären Möglichkeiten, um so gemeinsam und effizient die Haltung der Liebe in die Welt zu tragen.
    Nach außen – also für Besucher und Nutzer des Heilzentrums und für Teilnehmende der mannaz-Seminare wird sich (fast) nichts ändern, da die handelnden Personen die gleichen sind.
    Wir treffen uns dazu weiterhin regelmäßig, um die enge Kooperation zwischen der AnStiftung zur Liebe und unserem Verein auch nach der Übergabe gemeinsam zu gestalten.
    (Sabine Fiedler und Ramona Lütcherath)

    Impressionen rund um den Adventsversand
    Die Ursprünge liegen Jahre zurück, als Heiko die Idee hatte, einen Bastelnachmittag im Dorf anzubieten. Mit wechselnder Besetzung hielten wir an diesem Tag fest. Immer wieder war es einer Herausforderung, denn nur wenige Menschen kamen zum Basteln. Zwei Frauen haben uns über die Jahre die Treue gehalten und jedes Mal mit Kuchen versorgt. Immer wieder wollten wir aufhören, taten es aber nicht. Es fand sich immer jemand aus der Gemeinschaft, der einsprang, wenn die Zeit für alle anderen knapp war. So blieb diese Produktionsstätte für schöne Dinge erhalten. Dem Basteln im Heilzentrum ist es zu verdanken, dass wir 2018 den 1. Adventsmarkt hier in Leppin veranstalteten, um Geld für die AnStiftung zur Liebe zu sammeln.
    Es hat viel Spaß gemacht, diesen Markt zu organisieren. Es war ein großer Aufwand in der vorweihnachtlichen Zeit und ein im gemeinsamen Tun verbindendes Erlebnis. Seit 2020 ist alles anders geworden. Auch wenn uns die Welt durch Covid19 einen Strich durch die Rechnung machte, fanden wir einen Weg und es entstand die Idee zum Adventsversand. Wir machen einfach weiter.
    “Nach dem Adventsversand ist vor dem Adventsversand”, schon jetzt laufen die Planungen, was wir in diesem Jahr anbieten wollen. Mittlerweile gibt es ein festes Team, das sich um die Organisation kümmert. Dabei kommen die kreativen, logistischen und manches Mal noch unentdeckten Fähigkeiten der Menschen zum Tragen, die dabei mitmachen. In Leppin, Neubrandenburg, Stralsund, Greifswald, Guest, Hamburg, Eutin, Rostock, Bad Doberan und sogar am Lichtenberger Strand entstehen die Produkte für Eure Pakete.
    An dieser Stelle gilt mein Dank allen, die an der Entstehung und Umsetzung dieser Initiative beteiligt waren und sind. Ich freue mich auf diejenigen unter Euch, die vielleicht Lust haben, etwas beizusteuern.
    (Judith Kroy)


    Halten in Liebe

    Gedanken zum Tragen:
    Manchmal reicht es einfach schon: liebhalten!
    Die Haltung der Liebe macht leicht, unbeschwert, stark, unerschrocken, u.v.m. und trägt uns über so manche Täler hinweg.
    Wenn wir nicht mehr selber laufen wollen oder können werden wir getragen oder finden ein Sofa zum Verweilen.

    Ein besonderer Dank gilt unseren Fotografen Ronald und Katrin Mundzeck.


    In der Meditation verbunden – online –

    Herzlich willkommen zur Taizé-Meditation aus dem Heilraum in Leppin.

    Du willst dabei sein? Wenn Ihr an unserem Live-Stream am Donnerstag um 20:00 Uhr teilnehmen wollt, dann meldet Euch über unser Kontaktformular hier auf der Webseite dazu an. 

    Sei willkommen, wenn wir uns aus allen Ecken Deutschlands in diesem Raum treffen. Jede Meditation ist ein verbindendes Erlebnis, zu dem wir Dich ganz herzlich einladen.

    Du kannst aber auch gerne eine Kerze entzünden und in Gedanken bei uns sein. Den Geh-Danken der Woche findet Ihr immer Donnerstags hier in den News und auf Facebook. Wir wünschen Euch viele verbindende Momente und haben Euch im Herzen.

     

    Geh-Danke zur Meditation am 16.01.2025 

    Haltung

    Wollen wir in der Haltung der Liebe leben,
    beginnt eine spannende Reise zu uns selbst
    und zu den anderen Menschen.
    In jeder Begegnung liegt die Chance
    besser zu verstehen,
    was wir in uns nicht achten und es
    deshalb im Anderen verurteilen.
    Die Liebe bringt alles ans Licht
    was wir zu vergessen und verdrängen suchten.
    Die Haltung der Liebe konfrontiert uns
    und die Menschen, denen wir begegnen
    Wie wahrhaftig können wir begegnen?
    Wie mutig sind wir, Verantwortung zu tragen
    statt Schuld auf uns zu nehmen
    oder andere zu beschuldigen?
    Wie viel Vertrauen schenken wir,
    um uns der Lebensfreude
    in jeder Begegnung zu öffnen?
    Wagen wir es,
    unseren vielen Ängsten zu begegnen,
    um tiefe Einsicht in uns selbst zu gewinnen?
    Die Haltung der Liebe fordert unser Reifen und Wachsen
    und führt uns mit der Zeit
    zu unserem vollkommenen Dasein in der Welt

    (Aus den Geh-Danken von Heiko Kroy)