[+]

Kontakt



    Ihre Angaben dienen ausschließlich unserer Kommunikation und werden DSGVO-konform behandelt. Mehr Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Achtsamkeit bringt Dich in die Einsicht – Kompass der Heilung

    Achtsamkeit bringt Dich zur Einsicht – sich besinnen

    Was wir in anderen Menschen verurteilen, das ist auch ein Teil von uns. Unser Gegenüber zeigt uns die Schattenanteile von uns auf, die wir verbergen und die uns doch oft viel mehr beeinflussen als es uns scheint. In einer solchen Begegnung bringen wir Stück für Stück unsere unbewussten Anteile ans Licht.

    Unser Innerstes gleicht einer verborgenen Quelle, die von allen Seiten her eingeschlossen ist von Felsen und Dickicht. Ein Ort der von außen nicht so leicht erreichbar ist. Ein Ort der Stille und Einkehr. Ein mystischer Ort, voller Kraft und Klarheit. Dort würde ich gerne verweilen, das Wasser trinken, meine Hände reinigen, mich im Wasser spiegeln, zu innerer Stille finden und in mir versinken. Dort würde die Sonne sanft auf mein Gesicht scheinen und ich würde im warmen Licht sitzen und ganz bei mir sein.  Aber wo Licht ist, ist auch Schatten.

    Dinge, die im Schatten liegen können, wir nicht sehen. Wir müssen sie ans Licht holen, um uns mit ihnen ver­traut zu machen. Im Schatten haben sie trotzdem ihren Einfluss und ihre Wirkung auf uns, auch wenn wir sie nicht sehen. Sie existieren ja, wir können oder wollen sie aber nicht wahrnehmen. Wir wissen sogar, dass Dinge, die wir nicht wahrnehmen oft größeren Einfluss auf uns haben als Dinge, denen wir uns stellen, mit denen wir uns auseinandersetzen können. Und doch sind wir alle Meister darin die Augen zu verschließen. Wir glauben immer wieder, dass es einfacher ist zu ver­drän­gen, nicht hinzusehen, es könnte wehtun, wir müssten Verantwortung übernehmen. Wir schauen lieber weg, lenken uns und andere ab, zerstreuen uns oder blicken auf das was uns sicher scheint, beweisbar und ungefährlich. Oder wir rennen so schnell und funktionieren so gut, dass wir vor lauter Druck und Geschwindigkeit nicht hinsehen können. Manche behelfen sich mit Spaß und Leichtigkeit wenigstens die Oberfläche zu genießen, egal was dahinter ist.

    Aber wir können uns dem Schatten nicht immer entziehen. Sicherlich gibt es Lebenswege in Abge­schieden­heit und völliger „Ichfixierung“, in denen wir uns weitestmöglich der Begegnung mit unseren Schatten entziehen können, aber der Normalfall ist das nicht. Im Gegenteil, normal ist die permanente Konfrontation mit unse­rem Schatten, aber nicht in uns, sondern (scheinbar) in den anderen. Doch wir können bei anderen nur sehen und wahrnehmen, was bereits in uns ist. Unsere eige­nen Persönlichkeitsanteile, die wir nicht integriert haben, projizieren wir auf andere. Wir zeigen auf andere mit dem Finger und dabei zeigen 3 Finger auf uns zurück. Was heißt dieses alte Sprichwort? Oder das Bibelzitat: ziehe nicht den Splitter aus dem Auge Deines Gegen­übers, wenn Du selbst einen Balken vor Deinen Augen hast.

    Spüren wir einmal genauer und tiefer hin, so tut uns weh was wir „Negatives“ oder „Kritisches“ beim Anderen sehen. Doch was tut uns daran weh? Eigentlich erkennen wir nur, was auch in uns selbst ist. Diesen Gedanken verbieten wir uns jedoch, denn sonst würde uns nichts mehr von dem anderen trennen, den wir doch soeben vernichtend beurteilt haben. Sonst wären wir ihm gleich, vielleicht sogar noch „schlimmer“. Besser wir meiden diesen „Anderen“, der in uns so schreckliche Gedanken auslöst durch sein „So-sein“. Der urteilende Blick nach Außen würde sonst zur innerlichen Selbstverurteilung. Oder wird er nur zur schmerzenden Selbsterkenntnis, zum Blick in unseren Schatten? Soll das, was wir so hassen auch ein Teil von uns sein? Soll es sogar vielleicht ein starker Motor in uns sein. Eine Kraft, die uns auf einer tiefen Ebene antreibt, antreibt ein „besserer“ Mensch zu sein. Und soll es gleichzeitig unsere größte Falle sein „besser“ sein zu wollen? Wer sind wir dann im Innersten? Wollen wir das wirklich erfahren und wissen?

    Nein, das passt nicht zu unserem Selbstbild. Diesen Teil unterdrücken wir ja schon seit unserer Kindheit. Warum unterdrücken wir ihn schon so lange? Wer hat uns gesagt, dass dieser Teil in uns nicht richtig ist? Oder wer hat uns Liebe entzogen hätten wir diesen Teil von uns gezeigt? Haben wir damals bewusst entschieden diesen Teil nicht zu leben? Und was, wenn wir wirklich unsere Persönlichkeit aus der Kraft genau dieses Teils beziehen? Wieso lehnen wir ihn dann so ab, wieso weisen wir ihn dann so von uns, wieso holen wir ihn nicht ans Licht und betrachten ihn, als Teil von uns? Was passiert uns wirklich, wenn wir diesem Teil von uns begegnen?

    Vielleicht sollten wir uns der Begegnung mit unserem Schatten in anderen Menschen ganz anders stellen als wir es bisher tun. Nicht als Feindbild, sondern als bester Freund. Als jemand der uns ein wunderbarer Spiegel ist. Gelingt uns die Begegnung ohne Urteil, so können wir uns in jeder Begegnung ein Stück mehr wirklich erken­nen. Ein Stück mehr Dinge über uns ans Licht bringen und uns ihnen stellen.

    Keineswegs ist es allerdings so, dass wir durch die Achtsamkeit und der daraus gewonnenen Einsicht den ganzen Weg geschafft hätten, wieder mit unserem wahren Selbst in Kontakt zu sein. Aber es ist normalerweise der erste notwendige Schritt. Wenn wir uns aber der Begeg­nung ohne Urteil immer wieder stellen, bringt unsere Achtsamkeit Stück für Stück alle unsere „Schattenanteile“ ans Licht.

    Kompass der Heilung


    Wesenstreffen 2023

    Ein Blick zurück auf das Wesenstreffen 2023! 

    Ihr Lieben,

    wir wollen euch heute von den unglaublich bereichernden Erfahrungen beim Wesenstreffen 2023 berichten. Es waren zwei heilsame Tage, die uns auf dem Weg der Versöhnung unvergessliche Momente beschert haben.

    Gemeinsam haben wir Zerstreuung gelöst und Einheit entstehen lassen.

    Es war beeindruckend zu sehen, wie wir uns alle in diesem einzigartigen Raum der Begegnung zusammengefunden und unsere Unterschiede hinter uns gelassen haben. Durch inspirierende Gespräche, interkulturellen Austausch und gemeinsame Aktivitäten haben wir wahre Einheit erlebt.

    Das Wesenstreffen 2023 hat uns gezeigt, dass Versöhnung möglich ist – und sie beginnt bei uns selbst. 

    Wir haben uns gegenseitig zugehört, uns Verständnis geschenkt und alte Konflikte überwunden. Gemeinsam haben wir den Weg der Versöhnung eingeschlagen und sind dadurch innerlich gewachsen.

    In einer Welt, die von Spaltung geprägt ist, haben wir hier eine Oase der Einheit geschaffen. 

    Dieses Treffen hat uns gezeigt, dass wir gemeinsam Großes erreichen können. Mit Offenheit, Respekt und Empathie haben wir eine starke Gemeinschaft geschaffen, die über alle Grenzen hinweg verbindet.

    Vielen Dank an alle Teilnehmende, die diese unvergesslichen Tage möglich gemacht haben! Ihr seid der Beweis dafür, dass Einheit und Versöhnung in unserer Gesellschaft möglich sind.

    Lasst uns diesen wertvollen Geist des Wesenstreffens weitertragen und die Welt mit unserer gemeinsamen Stärke verändern!

    Wir grüßen Euch von Herzen,
    Judith, Anne, Bina, Henning, Heiko, Kerstin


    Neues aus der AnStiftung zur Liebe

    2022 – es ging wieder los…

    In diesem Newsletter findet Ihr Informationen Themen, die uns 2022 bewegt haben und uns im Jahr 2023 auf Trapp halten werden.

    • Heilzentrum – Erhalt, Ausstattung, Ehrenamt und Begegnungsräume
    • Seminargeschäft – mannaz – Seminare
    • Informationen aus der AnStiftung zur Liebe – Förderung, Spenden, Projekte, Neuigkeiten

    Die AnStiftung zur Liebe blickt auf ein Jahr zurück, in dem Seminarbetrieb und Heilzentrum jetzt unter ihrer Obhut laufen. Es waren keine einfachen Zeiten, denn noch zum Jahresbeginn 2022 mussten wir, bedingt durch die Covid 19 Pandemie, Veranstaltungen ausfallen lassen. Das war auf der einen Seite ein wirtschaftlicher Balanceakt, denn Miete, Versicherungen, Gehalt unserer Reinigungskraft, etc. mussten weiterhin bezahlt werden. Auf der anderen Seite war unsere Geduld gefordert, weil wir unserer Arbeit, die Haltung der Liebe in die Welt zu bringen, nur eingeschränkt nachgehen durften.

    Rückblickend haben wir das Beste daraus gemacht. Wir ließen nicht locker. Henning Holst und Anne Meier haben mit dem Gesundheitsämtern Wege gefunden, Seminare stattfinden zu lassen. Wir danken unseren Seminarteilnehmer*innen, die alle Bedingungen erfüllt haben, damit wir diese Seminare geben konnten.

    Weiterlesen…


    Familienauszeit in Leppin

    Das Heilzentrum ist ein Ort der Begegnung.

    Es sind besondere Tage im Heilzentrum Leppin, wenn wir Familien umsorgen dürfen. Diese Woche im Februar waren die Familien begleitet durch unsere Gemeinschaft. Immer waren Menschen vor Ort, an die sich die Kinder wenden konnten, wenn sie gerade nicht im Raum mit den Eltern sein wollten. Makramee-Armbänder standen hoch im Kurs. Alle Erwachsenen waren ansprechbar für die Belange der Kinder. Jeder und jede kann eine andere Form der Zuwendung geben. Das entlastet auch Eltern, denn sie sind nicht mehr allein zuständig . Die Kinder bekommen ungeteilte Aufmerksamkeit von den Menschen, denen es gerade möglich ist und die angemessen auf ihre Bedürfnisse reagieren können.

    Wir machen keinen Altersunterschied.  Durch die langjährige therapeutische Arbeit mit Erwachsenen kennen wir die Sätze, die verletzen und die Reaktionen, die im Leben eines Kindes Spuren hinterlassen. Wir wissen darum, welche Verhaltensweisen und Reaktionen in der Kindheit dazu führen, das sich erwachsenen Menschen falsch, überflüssig, ungesehen und wertlos fühlen.

    Wir versuchen, so gut es uns gelingt, den Kindern so zu begegnen, dass hier ein heilsamer Raum für sie entsteht, an dem sie sich geborgen, verstanden und gesehen fühlen. Wo sie ihre Lebendigkeit leben können und erfahren, dass die Welt auch anders sein kann, als es das Leben da Draußen in den Kitas und Schulen ihnen weismachen will.

    Weiterlesen…


    Podcast „Beziehungsweiser“ von Judith und Heiko Kroy

    „Wie machen wir das denn jetzt mit unseren Bedürfnissen?“

    Eine Frage, die in Paarbeziehungen immer wieder aufkommen kann. Ein erster Schritt ist miteinander ins Gespräch zu kommen. Wie das erfolgreich gelingen kann und welche Kategorien von Bedürfnissen es überhaupt gibt war Thema in der 8. Folge von Beziehungsweiser, dem Podcast von Judith und Heiko! 
    Jetzt ist Folge 9 online, in der es darum geht mit den Rückschlägen, der Enttäuschung und dem Frust umzugehen, wenn die Absprachen und Pläne nicht wie gewünscht funktionieren.

    Kostenlos auf allen großen Podcastplattformen und im Link in unserer Bio!


    Klosterauszeit im Heilzentrum Leppin

    Wir begleiten Menschen individuell in den Räumen unseres Heilzentrums. Du wünschst Dir ein paar wesentliche Tage mit Dir? Gerne stellen wir Dir unsere Klosterauszeit vor. In unserem Team sind viele spirituelle Fähigkeiten gereift, die Dir auf Deiner Reise zu Dir selbst Geleit sein können. Hier findest Du weitere Informationen: Klosterauszeit


    Newsletter – Neues von mannaz und der AnStiftung zur Liebe

    In diesem Newsletter findet Ihr Informationen aus dem letzten Jahr:

    Veranstaltungen aus unserem Projekt „ZuWendung – Heilsame Räume für Familien“

    Impressionen vom Tag der offenen Tür

    Infos über die Zusammenarbeit zwischen der AnStiftung zur Liebe und mannaz- Dasein erleben e.V.

    Die Geschichte vom Adventsversand

    Viel Spass beim Lesen!

    ZuWendung – Heilsame Räume für Familien
    Die „ZuWendung“ ist ein Projekt, entstanden aus der Initiative des Vereins mannaz Dasein- erleben e.V. in Kooperation mit der AnStiftung zur Liebe.
    Familienauszeit in Leppin, eine schöne Bilanz: 2021 hatten wir das große Glück, drei Mal eine Familienauszeit in Leppin anbieten zu können. Wir wollten Erfahrungen sammeln und unseren Wunsch nach einem festen Angebot für Familien erfüllen. Dieser Testlauf ist gut angekommen und macht Lust auf mehr. Alle Familienauszeiten waren voll belegt. Neben Heiko und Judith Kroy waren weitere Trainer*innen aus dem mannaz-Netzwerk an der Woche beteiligt und haben ihr Know-How eingebracht. Dieses miteinander arbeiten wollen wir ausbauen. Die Familien, die zu uns kommen, haben so die Möglichkeit ein individuelles und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zu erhalten. Unser ehrenamtlicher Kochdienst sorgt dafür, dass Eltern und Kinder sich hier ganz einander widmen können und Zeit füreinander haben, die sonst im Alltag fehlt. Das schönste Fazit und die ermunternde Rückmeldung: die Kinder wollen wiederkommen.
    Was wollen wir mehr!
    (Judith Kroy)

    Sommercamp in Guest
    Im vergangenen Sommer fand unser 1. Sommercamp statt. Wir haben eine sehr lebendige Zeit mit 19 Kindern und Erwachsenen in Guest auf dem Lande verbracht. Von Freitag bis Sonntag haben wir zusammen gekocht, gespielt, gemalt, gefeuert, den Wald und wilde Hütten entdeckt, sind Rad gefahren und haben Heuballen erstiegen, Seifenblasen in den Himmel gestreut und am Lagerfeuer gebraten, gekokelt und gegrillt.
    Das sehr abwechslungsreiche Wetter von praller Sonne und regnerischen Fluten hat uns in die Landschaft und den Garten strömen lassen, aber auch ganz nah zusammengeführt in die Obhut des Hauses. Ich fand es besonders schön zu sehen und zu erleben, wie die unterschiedlichsten Menschen vom Säugling bis zum reifen Papa aus allen Familien bei unterschiedlichsten Tätigkeiten in den nahen Kontakt gekommen sind und es sehr berührende Begegnungen untereinander gab. Wir konnten alle erfahren, wie heilsam und entlastend es ist, wenn viele Menschen aufeinander schauen und sich mit ihren unterschiedlichen Talenten, Fähigkeiten und ihrem Sosein unterstützen und bereichern können. Diesen achtsamen von Liebe und Fülle geschaffenen Begegnungsraum bieten wir im Sommer vom 05. – 07. August 2022 wieder in Guest an.
    Wir freuen uns auf alle, die dabei sein wollen.
    (Sabine Fiedler)

    Ihr interessiert Euch für die Familienauszeit oder wollt gerne beim Sommercamp dabei sein? Dann nehmt mit uns Kontakt auf.

    Das Rote Sofa – Neue Formate bringen neue Herausforderungen
    Für einen Abend verwandelte sich der Seminarraum der AnStiftung zur Liebe in ein Fernsehstudio.
    Eigentlich wollten wir eine Vortrags- und Workshopreihe für Eltern in verschiedenen Städten veranstalten, aber Ihr wisst ja, warum so eine Reihe nicht stattfinden konnte. Dafür planten wir einen Sofa-Talk live aus Leppin mit Expert*innen aus unserer Trainer*innen – Gemeinschaft. Interviewt wurden wir von unserem “Moderator” Uwe Meenken.
    Tatsächlich ging es ein bisschen zu, wie wir uns das hinter den Kulissen einer Produktion vorstellen. Mit viel Technik, Organisation und Menschen im Hintergrund. Drei Stunden online brauchen eine ganze Menge Zeit an Planung, Vorbereitung und Aufregung. Es entsteht immer wieder etwas Neues, ein neues Format bringt andere Erfahrungen. Es war schön, eine Möglichkeit für Eltern zu bieten, die ja auch ohne Pandemie einen hohen Aufwand betreiben müssen, um an solchen Events teilzunehmen. So konnten sie zuhause auf dem Sofa sitzen, sich mit Eltern austauschen und die Kinder waren dabei.
    Eure Rückmeldungen haben uns ermutigt. Ihr hört von uns!
    (Judith Kroy)

    Neues aus dem Heilzentrum Leppin
    Gemeinsamer Tag der Offenen Tür am 19. September 2021

    Ein kurzer Bericht von Heiko und seinen Eindrücken von der Austauschrunde zum Tag der offenen Tür: “Menschen und ihre Geschichte mit mannaz”.
    Das wohlig beheizte Zelt gab uns für die Austauschrunde Schutz vor der Kälte.
    Es war angefüllt mit Menschen, die neugierig, achtsam und anteilnehmend den Erzählungen Einzelner lauschten. Spontan berichteten Menschen von Begegnungen bei mannaz, die ihr Leben verändert haben. Es flossen Tränen der Freude, Berührung und des Staunens, es wurde gelacht, gewürdigt und gefeiert. Momente heilsamer Begegnungen wurden in den Erinnerungen lebendig.
    Bis in den Abend hinein bekam ich dazu Rückmeldungen, dass diese Erzählungen die Kraft der Wandlung aufzeigten, die Begegnungen in unserem Rahmen für die Menschen bringen können. Welch tiefe Verbundenheit dadurch wächst, die tragenden Halt und Heilung schenkt, wurde erfahrbar.
    (Heiko Kroy)

    Zusammenführung „AnStiftung zur Liebe“ und „mannaz-Seminare“ und „Heilzentrum“
    In den letzten 2 Jahren haben der Stiftungsrat und der Vorstand des mannaz Dasein-erleben e.V. eine Kooperation vorbereitet, das Heilzentrum und den Seminar- und Veranstaltungsbereich mannaz-Seminare in die administrative Verantwortlichkeit der AnStiftung zur Liebe zu überführen.
    Hierzu waren viele kleine Schritte und zahlreiche Treffen notwendig. Am 16. August 2021 wurde in einer feierlichen Stunde der Vertrag über die Kooperation unterschrieben.
    Nach vielen intensiven und fruchtbaren Treffen mit den für die mannaz-Seminare Verantwortlichen, den Vorständen der Stiftung und des Vereins konnten wir alle formellen und inhaltlichen Übergabeschritte wie geplant erfolgreich zum Jahresbeginn 2022 abschließen.
    Wir konnten Abläufe, die personellen Aufgaben und die klare Ausrichtung gemeinsam definieren, so dass ein reibungsloser Übergang gelungen ist. Die vielen Gespräche und die intensive Vorbereitung haben sich gelohnt. Wir bündeln unsere Verwaltungsstrukturen sowie unsere zeitlichen und monetären Möglichkeiten, um so gemeinsam und effizient die Haltung der Liebe in die Welt zu tragen.
    Nach außen – also für Besucher und Nutzer des Heilzentrums und für Teilnehmende der mannaz-Seminare wird sich (fast) nichts ändern, da die handelnden Personen die gleichen sind.
    Wir treffen uns dazu weiterhin regelmäßig, um die enge Kooperation zwischen der AnStiftung zur Liebe und unserem Verein auch nach der Übergabe gemeinsam zu gestalten.
    (Sabine Fiedler und Ramona Lütcherath)

    Impressionen rund um den Adventsversand
    Die Ursprünge liegen Jahre zurück, als Heiko die Idee hatte, einen Bastelnachmittag im Dorf anzubieten. Mit wechselnder Besetzung hielten wir an diesem Tag fest. Immer wieder war es einer Herausforderung, denn nur wenige Menschen kamen zum Basteln. Zwei Frauen haben uns über die Jahre die Treue gehalten und jedes Mal mit Kuchen versorgt. Immer wieder wollten wir aufhören, taten es aber nicht. Es fand sich immer jemand aus der Gemeinschaft, der einsprang, wenn die Zeit für alle anderen knapp war. So blieb diese Produktionsstätte für schöne Dinge erhalten. Dem Basteln im Heilzentrum ist es zu verdanken, dass wir 2018 den 1. Adventsmarkt hier in Leppin veranstalteten, um Geld für die AnStiftung zur Liebe zu sammeln.
    Es hat viel Spaß gemacht, diesen Markt zu organisieren. Es war ein großer Aufwand in der vorweihnachtlichen Zeit und ein im gemeinsamen Tun verbindendes Erlebnis. Seit 2020 ist alles anders geworden. Auch wenn uns die Welt durch Covid19 einen Strich durch die Rechnung machte, fanden wir einen Weg und es entstand die Idee zum Adventsversand. Wir machen einfach weiter.
    “Nach dem Adventsversand ist vor dem Adventsversand”, schon jetzt laufen die Planungen, was wir in diesem Jahr anbieten wollen. Mittlerweile gibt es ein festes Team, das sich um die Organisation kümmert. Dabei kommen die kreativen, logistischen und manches Mal noch unentdeckten Fähigkeiten der Menschen zum Tragen, die dabei mitmachen. In Leppin, Neubrandenburg, Stralsund, Greifswald, Guest, Hamburg, Eutin, Rostock, Bad Doberan und sogar am Lichtenberger Strand entstehen die Produkte für Eure Pakete.
    An dieser Stelle gilt mein Dank allen, die an der Entstehung und Umsetzung dieser Initiative beteiligt waren und sind. Ich freue mich auf diejenigen unter Euch, die vielleicht Lust haben, etwas beizusteuern.
    (Judith Kroy)


    Halten in Liebe

    Gedanken zum Tragen:
    Manchmal reicht es einfach schon: liebhalten!
    Die Haltung der Liebe macht leicht, unbeschwert, stark, unerschrocken, u.v.m. und trägt uns über so manche Täler hinweg.
    Wenn wir nicht mehr selber laufen wollen oder können werden wir getragen oder finden ein Sofa zum Verweilen.

    Ein besonderer Dank gilt unseren Fotografen Ronald und Katrin Mundzeck.


    In der Meditation verbunden – online –

    Herzlich willkommen zur Taizé-Meditation aus dem Heilraum in Leppin.

    Du willst dabei sein? Wenn Ihr an unserem Live-Stream am Donnerstag um 20:00 Uhr teilnehmen wollt, dann meldet Euch über unser Kontaktformular hier auf der Webseite dazu an. 

    Sei willkommen, wenn wir uns aus allen Ecken Deutschlands in diesem Raum treffen. Jede Meditation ist ein verbindendes Erlebnis, zu dem wir Dich ganz herzlich einladen.

    Du kannst aber auch gerne eine Kerze entzünden und in Gedanken bei uns sein. Den Geh-Danken der Woche findet Ihr immer Donnerstags hier in den News und auf Facebook. Wir wünschen Euch viele verbindende Momente und haben Euch im Herzen.

     

    Geh-Danke zur Meditation am 24.04.2025

    Innerer Frieden

    Das Ausmaß inneren Friedens
    wächst mit dem Maß der Demut
    und der Annahme
    gegenüber uns selbst
    und unseren Mitmenschen.

    (Aus den Geh-Danken von Heiko Kroy)