Achtsamkeit bringt Dich zur Einsicht – sich besinnen

Was wir in anderen Menschen verurteilen, das ist auch ein Teil von uns. Unser Gegenüber zeigt uns die Schattenanteile von uns auf, die wir verbergen und die uns doch oft viel mehr beeinflussen als es uns scheint. In einer solchen Begegnung bringen wir Stück für Stück unsere unbewussten Anteile ans Licht.

Unser Innerstes gleicht einer verborgenen Quelle, die von allen Seiten her eingeschlossen ist von Felsen und Dickicht. Ein Ort der von außen nicht so leicht erreichbar ist. Ein Ort der Stille und Einkehr. Ein mystischer Ort, voller Kraft und Klarheit. Dort würde ich gerne verweilen, das Wasser trinken, meine Hände reinigen, mich im Wasser spiegeln, zu innerer Stille finden und in mir versinken. Dort würde die Sonne sanft auf mein Gesicht scheinen und ich würde im warmen Licht sitzen und ganz bei mir sein.  Aber wo Licht ist, ist auch Schatten.

Dinge, die im Schatten liegen können, wir nicht sehen. Wir müssen sie ans Licht holen, um uns mit ihnen ver­traut zu machen. Im Schatten haben sie trotzdem ihren Einfluss und ihre Wirkung auf uns, auch wenn wir sie nicht sehen. Sie existieren ja, wir können oder wollen sie aber nicht wahrnehmen. Wir wissen sogar, dass Dinge, die wir nicht wahrnehmen oft größeren Einfluss auf uns haben als Dinge, denen wir uns stellen, mit denen wir uns auseinandersetzen können. Und doch sind wir alle Meister darin die Augen zu verschließen. Wir glauben immer wieder, dass es einfacher ist zu ver­drän­gen, nicht hinzusehen, es könnte wehtun, wir müssten Verantwortung übernehmen. Wir schauen lieber weg, lenken uns und andere ab, zerstreuen uns oder blicken auf das was uns sicher scheint, beweisbar und ungefährlich. Oder wir rennen so schnell und funktionieren so gut, dass wir vor lauter Druck und Geschwindigkeit nicht hinsehen können. Manche behelfen sich mit Spaß und Leichtigkeit wenigstens die Oberfläche zu genießen, egal was dahinter ist.

Aber wir können uns dem Schatten nicht immer entziehen. Sicherlich gibt es Lebenswege in Abge­schieden­heit und völliger „Ichfixierung“, in denen wir uns weitestmöglich der Begegnung mit unseren Schatten entziehen können, aber der Normalfall ist das nicht. Im Gegenteil, normal ist die permanente Konfrontation mit unse­rem Schatten, aber nicht in uns, sondern (scheinbar) in den anderen. Doch wir können bei anderen nur sehen und wahrnehmen, was bereits in uns ist. Unsere eige­nen Persönlichkeitsanteile, die wir nicht integriert haben, projizieren wir auf andere. Wir zeigen auf andere mit dem Finger und dabei zeigen 3 Finger auf uns zurück. Was heißt dieses alte Sprichwort? Oder das Bibelzitat: ziehe nicht den Splitter aus dem Auge Deines Gegen­übers, wenn Du selbst einen Balken vor Deinen Augen hast.

Spüren wir einmal genauer und tiefer hin, so tut uns weh was wir „Negatives“ oder „Kritisches“ beim Anderen sehen. Doch was tut uns daran weh? Eigentlich erkennen wir nur, was auch in uns selbst ist. Diesen Gedanken verbieten wir uns jedoch, denn sonst würde uns nichts mehr von dem anderen trennen, den wir doch soeben vernichtend beurteilt haben. Sonst wären wir ihm gleich, vielleicht sogar noch „schlimmer“. Besser wir meiden diesen „Anderen“, der in uns so schreckliche Gedanken auslöst durch sein „So-sein“. Der urteilende Blick nach Außen würde sonst zur innerlichen Selbstverurteilung. Oder wird er nur zur schmerzenden Selbsterkenntnis, zum Blick in unseren Schatten? Soll das, was wir so hassen auch ein Teil von uns sein? Soll es sogar vielleicht ein starker Motor in uns sein. Eine Kraft, die uns auf einer tiefen Ebene antreibt, antreibt ein „besserer“ Mensch zu sein. Und soll es gleichzeitig unsere größte Falle sein „besser“ sein zu wollen? Wer sind wir dann im Innersten? Wollen wir das wirklich erfahren und wissen?

Nein, das passt nicht zu unserem Selbstbild. Diesen Teil unterdrücken wir ja schon seit unserer Kindheit. Warum unterdrücken wir ihn schon so lange? Wer hat uns gesagt, dass dieser Teil in uns nicht richtig ist? Oder wer hat uns Liebe entzogen hätten wir diesen Teil von uns gezeigt? Haben wir damals bewusst entschieden diesen Teil nicht zu leben? Und was, wenn wir wirklich unsere Persönlichkeit aus der Kraft genau dieses Teils beziehen? Wieso lehnen wir ihn dann so ab, wieso weisen wir ihn dann so von uns, wieso holen wir ihn nicht ans Licht und betrachten ihn, als Teil von uns? Was passiert uns wirklich, wenn wir diesem Teil von uns begegnen?

Vielleicht sollten wir uns der Begegnung mit unserem Schatten in anderen Menschen ganz anders stellen als wir es bisher tun. Nicht als Feindbild, sondern als bester Freund. Als jemand der uns ein wunderbarer Spiegel ist. Gelingt uns die Begegnung ohne Urteil, so können wir uns in jeder Begegnung ein Stück mehr wirklich erken­nen. Ein Stück mehr Dinge über uns ans Licht bringen und uns ihnen stellen.

Keineswegs ist es allerdings so, dass wir durch die Achtsamkeit und der daraus gewonnenen Einsicht den ganzen Weg geschafft hätten, wieder mit unserem wahren Selbst in Kontakt zu sein. Aber es ist normalerweise der erste notwendige Schritt. Wenn wir uns aber der Begeg­nung ohne Urteil immer wieder stellen, bringt unsere Achtsamkeit Stück für Stück alle unsere „Schattenanteile“ ans Licht.

Kompass der Heilung