[+]

Kontakt



    Ihre Angaben dienen ausschließlich unserer Kommunikation und werden DSGVO-konform behandelt. Mehr Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Kalender 2025 – Damit es Dein Jahr wird!

    • Du willst zu neuen Horizonten aufbrechen?
    • Du willst wissen, welche Richtung Dein Leben nehmen kann?
    • Du willst sinnvoll leben und wirken?
    • Du willst Dein Jahr planen? 
    • Wir dürfen Dich dabei begleiten?

    In unserem Downloadbereich findest Du unseren Jahreskalender 2025 zum Ausdrucken. Stöbere auch gerne in unserem Kalender auf der Webseite. Wir haben Neues und Altbewährtes im Programm. Damit es Dein Jahr wird.

    Entdecke den Seminarkalender 2025 von mannaz-Seminare – Dein Weg zu neuen Horizonten!


    Geh-Danken-Weg 2024 Pilgerblog

    Hier findet Ihr den Blog des diesjährigen Pilgerweges in der Zusammenschau. Viel Spaß beim Lesen!

    23. August Ankommen im Heilzentrum Leppin

    Alle Pilger*innen sind in Leppin eingetroffen.
    Die Einführung zum Ankommen in der Gruppe startet mit einem Kurzvortrag von Heiko Kroy.
    Warum wandern wir nicht? Warum pilgern wir?

    Seit 2007 gibt es den Pilgerweg der Begegnung. Was damals in der Rhön als Weg der Heilung und Versöhnung begann, ist seit einigen Jahren zum Geh-Danken-Weg in der Mecklenburgischen Seenplatte und auf Rügen geworden.
    Von Samstag bis Freitag gehen die Pilger*innen einen Weg, der sie sie in einer herzförmigen Route über Neubrandenburg, Pekatel, Fürstenberg, Lychen, Feldberg, Fürstenwerder wieder nach Leppin zurückführt.

    Die Pilger*innen gehen auf dem Geh-Danken-Weg mit dem Kompass der Heilung im Gepäck. Die acht Haltungen aus dem Kompass geben Orientierung für die eigene innere Ausrichtung.
    Weiterlesen…


    Wege aus der Trennung – Wie kann Versöhnung gelingen?

    Ein Anfang…

    Die letzten vier Jahre haben viel von uns allen gefordert. Wir haben die Zeiten der Pandemie überbrücken müssen, es war eine herausfordernde Zeit für uns hier in Leppin und wir mussten als Seminarbetrieb und als Stiftung einen Weg finden, damit umzugehen. Getragen und geholfen hat uns dabei unsere gemeinsame Ausrichtung auf unseren Kern, die Haltung der Liebe. Diese Form, einander zu begegnen, hat sich als heilsam und unterstützend gezeigt. Jetzt wollen wir wieder mehr nach Draußen gehen und unseren Beitrag leisten an einem versöhnlichen Umgang im Miteinander.

    Wir freuen uns sehr, mit diesem Thema nach einer langen Zeit der Einkehr und Umstrukturierung an die Öffentlichkeit zu gehen.

    Wie kann Versöhnung gelingen, statt sich auszugrenzen, anzugreifen und uns gegenseitig zu beschuldigen?  

    Versöhnung ist notwendig für ein Miteinander statt Gegeneinander in Beziehungen, in Familien, in der Gesellschaft bis in die Politik. 

    Versöhnung ist ein Schlüssel für Frieden auf dieser Welt und kann Trennung und Spaltung zwischen Menschen auflösen. 

    Dich erwartet ein lebendiger Abend, der Deinen Blick auf Versöhnung bereichern und verändern kann. Wir wollen uns gemeinsam fragen, wie wir das Trennende zwischen Menschen überwinden können.  

    Über die persönlichen Erfahrungsberichte von gelungenen Schritten zur Versöhnung wollen wir miteinander ins Gespräch kommen. Lebendige und konkrete Beispiele haben das Potenzial uns zu ermutigen eigene Schritte zu gehen oder uns mit den Chancen und Möglichkeiten von Versöhnung zu beschäftigen.  

    Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Wir bitten um eine Spende für die Organisation.  

    Am 26. April laden wir zu einem Abend im Dialog ein.

    Veranstaltungsort ist der Gemeinderaum St. Johannes in Burg Stargard.

    Weitere Infos findest Du hier: Wie kann Versöhnung gelingen? Ein Anfang