Zuversicht bringt Dich ins Dienen – sich entscheiden

Wenn wir der Spur folgen,
führt sie uns zu tiefer Einsicht
und weckt die Sehnsucht
nach Erlösung.

In ihr verbirgt sich die Kraft
zu Wandel und Veränderung –
unsere Zuversicht

Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise, so droht Erschlaffen… 
<(Hermann Hesse)

Haben wir uns ehrlich gezeigt und unsere wahre Antwort in die Welt gebracht, entsteht in uns Zuversicht. Die Gewissheit, dass alles was uns geschehen ist und was uns noch geschehen wird “gut” ist, dass es uns näher zu uns bringen kann. Wir freuen uns auf die nächste Konfrontation mit dem Leben.

Wieder andere haben es sich zum Programm gemacht, sich und andere immer kurz vor dem Erreichen des Ziels zu enttäuschen, meist, um nicht erfolgreicher zu sein als ihre Eltern oder andere wichtige Bezugspersonen. Oft folgen wir noch immer dem inneren Ruf, unsere Eltern nicht zu enttäuschen und ein »guter Sohn« oder eine »gute Tochter« zu sein – selbst, wenn diese bereits gestorben sind.

Es gibt wie in allen Motivationsfragen beide Möglichkeiten – die »hin zu«- und die »davon weg«-Motivation. Die Programme, die unseren Umgang mit dem Thema »Enttäuschung« steuern, sind sehr unterschiedlich, aber immer greifen sie sehr tief in unserer Persönlichkeit. Vor allem in einer Gesellschaft, die Leistung zu einem so hohen Wert ernannt hat. Der Schmerz, den wir darüber spüren, dass wir uns getäuscht haben, kann hilfreich sein, um unsere unbewussten Programme aufzudecken und zu erkennen. Wenn wir den Schmerz der Enttäuschung erinnern können, finden wir oft die Analogien zu unserer Kindheit, in der dieser Schmerz Ausdruck für nicht erkannte und nicht erfüllte Bedürfnisse war. So haben wir womöglich gelernt, unsere Bedürfnisse nicht mehr bewusst wahrzunehmen oder sie einfach nicht mehr zu äußern. Aber sie bleiben in uns, als tiefe, unbestimmte Sehnsucht – und wir bleiben in stummer Verzweiflung, für die wir keine Worte finden

Enttäuschung ist somit das Scheitern oder die Nichterfüllung unserer Erwartungen und Sehnsüchte, hinter denen oft unbewusste Bedürfnisse stehen. Sie sind somit Hinweis auf unsere Suche nach etwas Nährendem oder Füllendem, das wir noch nicht in uns selbst erkennen können. Jede Sehnsucht verweist uns daher gleichzeitig auf einen »verlorenen« Teil in uns, den wir nicht mehr in uns spüren oder finden können.

Solange wir nicht alle Schattenanteile unserer Persönlichkeit integriert haben, werden wir wieder und wieder Enttäuschung erleben. Enttäuschung über uns selbst, unsere Unzulänglichkeiten, unsere Grenzen, unsere Blockaden oder Enttäuschung über das Verhalten anderer oder unsere Lebensumstände usw.

Sind wir wachsam bezüglich unserer Enttäuschungen, so sind sie ein wunderbarer Wegweiser, die Themen aufzudecken, mit denen wir uns erneut in den Kreislauf auf den Weg innerer Heilung machen können. Und aus Enttäuschung kann etwas anderes erwachsen – Zuversicht. Aber dafür müssen wir lernen unseren Blick zu wenden. Wir müssen genau in die entgegen gesetzte Richtung blicken.

Das will nicht heißen, dass ich nur auf das Positive schauen soll, dass ich alle negativen Informationen und Erfahrungen ausblende. Nein, ganz gewiss nicht. Aber es bedeutet, dass wir in der Enttäuschung, in der Verletzung und im Schmerz immer noch entscheiden, wohin wir unseren Blick wenden. Und ob wir verbittern und aufgeben oder uns aufrichten und uns die Frage stellen: Wie komme ich hier raus? Wo ist das Licht am Ende des Tunnels? Wie kann ich meinen Blick auf das Licht ausrichten, auf einen Ausweg, auf eine Alternative? Wir blicken mit Zuversicht auf etwas Neues.

In solchen Situationen begreifen wir oft, dass wir damit beschäftigt waren gegen etwas zu kämpfen. Wir wollten etwas vermeiden, beenden, kleiner machen, bezwingen, usw. Richten wir unseren Blick weg von dem Kampf gegen etwas, so können wir uns überlegen. Wofür wollen wir kämpfen? Was wollen wir mehr, wohin soll es sich verändern? Was ist unser positiv formuliertes Ziel? Diese Neuausrichtung bringt uns in eine andere Haltung und fokussiert eine Lösung anstatt das Problem. 

Reflektion:

Wie kannst Du die Erfahrung der Enttäuschung nutzen, um einen Ansatz zur Heilung für dieses Thema in Deinem Leben zu finden?

Erkenne Deine Bedürfnisse oder Sehnsüchte hinter Deinen Enttäuschungen?

Wie kann ich meinen Blick auf das Licht ausrichten?

Was bedeutet das konkret für Dich:

Wozu musst Du Dich entscheiden, um in der Haltung der Zuversicht zu leben?