- Gebet
Manche Leute fragen sich was sie tun müssen um richtig zu beten. Wir glauben, es gibt dabei kein richtig oder falsch. Das Wort Gebet geht auf das Wort “geben” zurück. Sich geben, wie man gerade ist, mit allem was da ist. Sich geben, ohne innere Zensur, ohne inneres oder äußeres Urteil. Das Gebet schafft einen Raum, der uns die Chance gibt, Gefühle anzunehmen und zu spüren, die wir im Moment nicht leben können. Wenn die Gefühle nicht länger unterdrückt werden, entsteht die Möglichkeit, im eigenen Leben weiterzukommen. Historisch betrachtet gibt es drei Grundarten: das Klagegebet, das Bittgebet und den Lobpreis.
- Geh-Danken Buch
Die Geh-Danken sind eine Sammlung von 52 Aphorismen bzw. Sinnsprüchen die zum größten Teil auf dem ersten „Pilgerweg der Begegnung“ 2007 entstanden sind. Sie bringen die Grundsätze unserer Werte, Überzeugungen und unsere Haltung gegenüber dem Leben in knapper Form auf den Punkt und können Inspiration und Anregung sein, wie die Haltung der Liebe gelebt werden kann. Viele Menschen nutzen sie als täglichen Impuls, ihr Leben an wesentlichen Werten neu auszurichten oder als Trost und Orientierung in essentiellen Lebenssituationen. Es sind Texte für eine tiefe Begegnung mit dem Leben.
- Geh-Danken-Weg
Der Geh-Danken-Weg ist zugleich ein Weg des persönlichen Wachstums und der persönlichen Entwicklung durch den Halt der Menschen, die miteinander unterwegs sind. Auf dem Geh-Danken-Weg durchschreiten wir die acht Haltungen aus dem Kompass der Heilung mit einem persönlichen Anliegen.
- Gemeinschaft
Wir glauben, dass wir diese Welt nur gemeinsam verändern können. Gemeinschaft gibt uns Halt und Geborgenheit, damit wir mutig eigenen Wege gehen können. Gemeinschaft konfrontiert uns mit unserem Ego, um daran zu wachsen. An der Frage, wie Gemeinschaft gelingt, hängt die Zukunft Europas und das Überleben unseres Planeten.
- Gemeinschaftstreffen
Das Gemeinschaftstreffen ist ein alljährliches Zusammentreffen von Menschen aus ganz Deutschland, die sich in der Haltung der Liebe miteinander versammeln, um Gemeinschaft zu erfahren und unbeschwerte Zeit miteinander zu verbringen. Das Gemeinschaftstreffen bietet Workshops, Freizeitangebote, Sonne, Wind und Meer auf der Halbinsel Ummanz auf Rügen.
- Gleichwürdigkeit
Gleichwürdigkeit besteht in der Begegnung von Menschen, wenn Gedanken, Gefühle, Bedürfnisse und Vorstellungen aller Beteiligten den gleichen Wert haben. Die Integrität des Menschen wird gewahrt, wenn wir unsere Unterschiedlichkeit annehmen und keinen Maßstab ansetzen, wie ein Mensch zu sein hat. In unserer Verschiedenheit finden wir einen gemeinsamen Weg, der aus den individuellen Bedürfnissen eine neue kreative Lösung entwickelt.