- Achtsamkeit
1. Haltung im KOMPASS der Heilung: Was wir in anderen Menschen verurteilen, das ist auch ein Teil von uns. Unser Gegenüber zeigt uns die Schattenanteile von uns auf, die wir verbergen und die uns doch oft viel mehr beeinflussen als es uns scheint. In einer solchen Begegnung bringen wir Stück für Stück unsere unbewussten Anteile ans Licht.
- Anmeldung
Die Anmeldung zu den mannaz-Seminaren erfolgt online oder schriftlich. Verbindlich ist sie mit dem Eingang der Seminargebühr auf unser Konto. Wir behalten uns bei ausstehendem Rechnungbetrag vor den Seminarplatz weiter zu vergeben.
hier geht es zu unserem Kalender
oder kontaktiere uns über das Impressum
- Annahme
3. Haltung im KOMPASS der Heilung: In den tiefsten und schmerzhaftesten Momenten angenommen zu sein, danach sehnt sich jeder Mensch. Oft haben wir diese Erfahrung in unserer Kindheit nicht gemacht. Deswegen richten wir unser Leben so ein, dass wir uns nicht mehr fühlen. Die Annahme von Allem, was in uns ist, bringt uns wieder in echten Kontakt mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen.
- Arbeits-und Lebensgemeinschaft
Die Arbeitsgemeinschaft des Vereins mannaz Dasein erleben e.V. lebt zum Teil in einer Lebensgemeinschaft zusammen. Grund für die Lebensgemeinschaft ist die wechselseitige persönliche Weiterentwicklung der Lebensberater und Begleiter der Arbeitsgemeinschaft in einer verbindlichen Gemeinschaft, die sich gegenseitig in der Klärung ihrer Lebensthemen unterstützen, um heilsam wirken zu können.
- Auszeit
Die Auszeit dauert 5 Tage und dient der Rückbesinnung auf Dich selbst, auf die eigene innere Ruhe und die Kraft der Veränderung. Diese Tage bieten Dir die Möglichkeit, für Dich selbst da zu sein, die Gefühle und Themen, die Dich im Moment bewegen, anzuschauen und sich ihnen in Ruhe und Klarheit zu widmen. Die Auszeit dient Dir dazu bis zu den Wurzeln Deiner Themen zu kommen. Dabei wirst Du von uns individuell begleitet, mit unserer Arbeit helfen wir Dir, die Hintergründe und Zusammenhänge Deiner Lebenssituation zu durchschauen und unterstützen Dich, notwendige Veränderungen zu initiieren.
- Autonomie leben
Unter Autonomie versteht man die Fähigkeit, sein Leben selbstbestimmt, d.h. nach eigenen Wünschen, Werten und Bedürfnissen zu gestalten. Wir alle haben das Potential, um selbstbestimmt leben zu können, das gehört sozusagen zu unserer „Grundausstattung“. Dazu brauchen wir Selbst-Verbindung, die Grenze des Inneren Raumes und die Fähigkeit diese zu schützen.
- Autonomie-Aufstellung
Die systemische Autonomie-Aufstellung versteht sich als eine lösungsorientierte Intensivtherapie, welche Elemente von Systemaufstellung, Gestalttherapie und archaische Abgrenzungs- und Ablösungsrituale verbindet, um die Entwicklung von Selbst und Selbstbestimmung des Klienten zu initiieren. Durch das Aufstellen von Personen als Repräsentanten von Familienangehörigen oder Themen werden unbewusste Verstrickungen sichtbar. Das Bewusstwerden der Verbindungen und die anschließenden Ablösungsrituale geben den Anstoß, den eigenen inneren Kern, den wir unser Selbst nennen, wieder zu finden und abgespaltene Selbstanteile zu integrieren.
Systemisches Autonomietraining ist eine Aufstellungsmethode nach Ero Langlotz, die sich bei allen psychosomatischen Thematiken, Beziehungs-, Trauerproblemen und Problemen mit sich Selbst eignet. Es ist eine praktische Methode, die auf dem situativen Erleben und Erfahren baut und weniger auf dem diskursiven Austausch. Ziel der therapeutischen Arbeit ist es, sich freier zu fühlen und autonomer leben zu können. Beziehungen zu den Mitmenschen werden geklärt und der Zugang zum eigenen Selbst erleichtert.